Die Grundstraße ist eine Verbindungsstraße von der Pillnitzer Landstraße/Körnerplatz in Loschwitz zur Bautzner Landstraße in Bühlau.
Ursprünglich war es ein Weg durch den Grund, in dem der Loschwitzbach (Trille) fließt. Bis zur Flurgrenze zu Bühlau sprach man vom Loschwitzgrund. Der sich anschließende Teil wurde auch Bühlauer Grund genannt.
Die Grundstraße begann ursprünglich an der Elbe an der Anlegestelle für die Dampferflotte. 1895 wurde dieses Straßenstück umbenannt in Friedrich-Wieck-Straße. Die Straße war ober- und unterhalb des Körnerplatzes durch den Loschwitzbach in zwei Teile getrennt.
Das Schweizer Haus
Das Schweizerhaus ist ein denkmalgeschütztes Haus auf der Grundstraße 137 im Dresdner Stadtteil Loschwitz.[
Das dreigeschossige Gebäude wurde 1892 im Schweizerhausstil errichtet und vom Kunstmaler und Tintenfabrikanten Eduard Leonhardi als Armenhaus gestiftet. Heute dient es als Pension, Wohngebäude und Wohngemeinschaft für Senioren.
Hinter dem Schweizerhaus sind noch die Reste eines früheren Glimmergranitsteinbruchs zu sehen.
Auch der Waldseilpark in der Nähe des Schweizer Hauses ist zu empfehlen. Der Waldseilpark hat eine sehr gute Verkehrsanbindung durch die Buslinie 61 (Haltestelle Elisabethstr.) und die Straßenbahnlinie 11 (Haltestelle Schwimmhalle Bühlau). Eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen halten wir im unteren Bereich des Parks für Sie bereit (Zufahrt Grundstr. 169).